Logo contech

Technologiezentrum für
Intelligente Technische Systeme

Wir machen Ihre Produkte intelligent. Wir schaffen innovative Lösungen durch herausragende Spezifikationsmethodiken und technologische Beratung und liefern mengen- und termingerecht in exzellenter Qualität.

Bewirb dich jetzt!

In unserer Ausbildung bieten wir jungen Menschen die Möglichkeit der aktiven Mitarbeit im Tagesgeschäft eines Industrieunternehmens in der Elektronikfertigung. Dabei können das Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen und elektrotechnischen Produkten verknüpft werden. Neben unseren aktuell fünf Auszubildenden bilden wir jährlich zum Industriekaufmann/-frau (m/w/d) und zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w/d) aus.

Werde Teil unseres Azubi-Teams und starte Deine Ausbildung bei contech!

Video abspielen

Unsere Leistungen im Überblick

Technologieberatung Entwicklung

Prototyping/Vorserie Industrialisierung

Serienfertigung/-betreuung Ramp Up

Wir verstehen uns als Lösungsanbieter für unsere Kunden und begleiten Ihr Vorhaben von der ersten Produktidee bis zur Serienfertigung. Im Rahmen der Produktentstehung verfügen wir über herausragendes Technologie-Know how. In der Entwicklungsphase stehen wir unseren Kunden nicht nur als Hard- und Softwareentwickler zur Seite, sondern verstehen uns als vertrauensvolle Technologieberater. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir Ihre Produkte bis zur Industrialisierungsreife. In der Vorserie bringen wir den Nachweis der Machbarkeit. Die hierbei entstehenden Prototypen bilden die Schnittstelle zwischen der Produktentstehung und unserem Auftragszentrum. Hier erfolgt die Planung der Serienfertigung. Unsere moderne Elektronikfertigung ermöglicht eine hochflexible und effiziente Produktion Ihrer entwickelten Produkte – von der Klein- bis zur Großserie.
Zu unseren Leistungen zählen im Einzelnen:

  • Vollumfängliche Projektkoordination
  • Ressourcenplanung (Zeit, Kosten, Personal,…)
  • Bereitstellung von Methoden und Werkzeugen
  • Überwachung des Projektfortschritts und der Zielerreichung
  • Qualitätsmanagement
  • Machbarkeitsstudien
  • Technologie- und Komponentenauswahl
  • Produktions- und prüfgerechtes Design
  • Normen und Zertifizierung
  • Spezifikationsworkshops gemeinsam mit dem Kunden
  • Produktspezifikation mit der Methode CONSENS
  • Disziplinübergreifende Systembeschreibung
  • Produkt- und Service-Konzipierung
  • Pflichtenhefterstellung
  • Microcontroller-Programmierung (Assembler, C, C++ )
  • Bussystem-Programmierung (2C, SPI, CAN, LIN, LON, Ethernet,…)
  • Internet-Protokolle (alle OSI-Schichten)
  • Remote-Zugriff
  • Analog-und Digital-Schaltungen
  • Microcontroller (8 bis 32bit )
  • Signal- und Mixed-Signal-Prozessoren
  • Displays und Eingabesysteme, Touch-Screen-Lösungen
  • Sensoren und Aktoren (z.B. Motorsteuerungen)
  • RFID-Lösungen
  • Datenkommunikation, Bussysteme (CAN etc.)
  • Stromversorgungen
  • Leistungselektronik
  • Kühlkonzepte (bei hoher Verlustleistung)
  • Mechanik, Gerätekonstruktion
  • Kommunikationsstandards (PLC, NFC, GSM, WLAN,…)
  • Softwareupdates
  • Optimierung von Fertigungsprozessen
  • Produktkostenoptimierung
  • Entwicklungs-Nachbetreuung
  • Prozess-FMEA
  • Programmerstellung SMD/THT
  • Prüf- und Montagekonzepte
  • Iterative Produkt- und Prozessoptimierung (PDCA)
  • Klein-, Mittel- und Großserien
  • ESD-gerechte und hochautomatisierte SMD- und THT-Fertigung
  • Inline-Inspektion von Bauteilen
  • Baugruppen-Endmontage
  • Schutzlackierung von Leiterplatten
  • Reparaturservice
  • Umfangreiche Dokumentation und Rückverfolgbarkeit durch Baugruppen-Tracking
  • CE-Kennzeichnungen
  • EMV-Prüfungen
  • UL-Zertifizierung
  • Automatische Optische Bauteilinspektion (AOI)
  • Mechanische Prüfungen (z.B. Festigkeit)
  • Oberflächenanalysen
  • Metallurgie und Schichtdickenmessung
  • Röntgen und Ultraschall
  • Schwingungsprüfung
  • Thermische Prüfungen (Klimakammer)
  • Rasterelektronenmikroskopie (REM)
  • Funktionsprüfungen (EOL-Tests)
  • Bauteilprüfungen (ICT)

Unsere Erfolgsgeschichte

Seit 1992 hat contech mehr als 100 Projekte in den unterschiedlichsten Branchen zum Erfolg geführt. Wir sind mit mehr als 60 Mitarbeitern an unserem Standort in Leopoldshöhe vorrangig im deutschsprachigen Raum vertreten. Unsere Kunden profitieren insbesondere von unserem branchenübergreifenden Fachwissen. Gemeinsam erarbeiteten wir maßgeschneiderte Lösungen, die Ihren Erfolg nachhaltig steigern.

Video abspielen

contech in 6 Fakten

contech ist branchenunabhängig

Wir verfügen über branchenübergreifende Technologie-Expertise. Seit 1992 hat contech mehr als 100 Projekte in den unterschiedlichsten Branchen zum Erfolg geführt.

contech ist kundennah

Mit unserem modernen Entwicklungszentrum und neuesten Produktionstechnologien positionieren wir uns im Bereich Hightech-Lösungen vor Ort in Deutschland.

contech ist Innovator

Ein Drittel unserer Mitarbeiter/innen sind in der Entwicklung beschäftigt und arbeiten täglich daran, dass Neuentwicklungen zum Markterfolg geführt werden.

contech ist Lösungsanbieter

Wir begleiten unsere Kunden von der ersten Produktidee bis zur Serienfertigung sowie darüber hinaus.

contech investiert

Wir investieren kontinuierlich in unsere Produktion, die zugehörige Infrastruktur sowie unsere Mitarbeiter/innen. Hierdurch generieren wir ein Wachstum in allen Unternehmensbereichen.

contech ist Mitglied der UNITY Innovation Alliance

Ein Partnerverbund mit dem Ziel, Unternehmen mit umfassender Expertise bei der Digitalisierung von Geschäftsmodellen, Produkten und Services zu begleiten

Wir sind zertifiziert

Unsere Ladecontroller zur Unterstützung von automatischen Ladevorgängen

Branchenübergreifende Technologie-Expertise

Projektstories

wallbe Logo
E-Mobility – Ladesteuerung
  • Sammlung/Übermittlung von Informationen angeschlossener Geräte/Fahrzeuge, die eine intelligente Verarbeitung, Auswertung und Abrechnung von Verbrauch und Kosten in einer externen Cloud ermöglichen
  • Sicherstellung der Skalierbarkeit
  • Intelligente Vernetzung im Datenaustausch und Steuerung von eMobility-Geräten
  • Unterstützung einer übergreifenden Lösung für die Sicherstellung des gesamten Managements sowie der Verwaltung
Kontakt
Leistungsfähige Steuerungen für Scheuersaugmaschinen!
  • Leistungsfähige Steuerungen für Steuersaugmaschinen
  • Ansteuerung sämtlicher elektromechanischer Komponenten
  • Zeit- und kostensparenden Betrieb der Reinigungsmaschinen
  • Höchste Ansprüche in Sachen Effizienz und Robustheit
  • Verlässlicher Produktionspartner für diverse Steuerungen
Kontakt
Telekom Logo
Die Cloud-Steuerung für Lichtanlagen!
  • Kommunikation zu einzelnen Lichtquellen innerhalb eines Systems
  • Abfrage von Statusinformationen
  • Umsetzung einer komplexen Helligkeitssteuerung der Leuchten
  • Kommunikation mit dem Cloud-of-Things-Portal
Kontakt
Komfortable Wohnraumlüftung
  • Minimaler Bauraum
  • Wärmemanagement
  • Lebensdauer 10 Jahre
  • Verschärfte Störfestigkeitsanforderung 4 kV Surge
Kontakt
E-Mobility – Ladesteuerung
  • Steuert und überwacht das Aufladen elektrisch betriebener Fahrzeuge am Wechselstromnetz
  • Stand-Alone-Betrieb oder vernetzter Betrieb mit zentraler Steuerung
  • Einfach konfigurierbar direkt am Gerät oder über Webserver
Kontakt
Ortungs-Modul für Gehhilfen
  • „Notruffunktion“ mit E-Mail- Benachrichtigung
  • Weitere Sensor-Eingänge
  • Zahlreiche weitere Anwendungsfälle denkbar
Kontakt
Previous slide
Next slide

contech und Partner:

Durchgängige Expertise für Digitale Innovationen

Die UNITY Innovation Alliance begleitet Unternehmen mit um-fassender Expertise bei der Digitalisierung von Geschäftsmodellen, Produkten und Services – von der Konzeption bis zur Umsetzung.

Die Mitglieder der UNITY Innovation Alliance bringen ihre spezifische Expertise ein, um ihre Kunden zu Gewinnern der Digitalisierung zu machen. 

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Ihre Ansprechpartner

Dr. Christian Hensen

Dr. Christian Hensen

Geschäftsführer
Bernd Engelage

Dipl.-Ing. Bernd Engelage

Geschäftsführer

Ganzheitliche zirkuläre Produktentstehung für intelligente technische Systeme (ZirkuPro)

Die Herstellung von mechatronischen Produkten, wie Halbleitern, zeichnet sich durch einen hohen Energiebedarf, den Einsatz von kritischen Rohstoffen und aufwändigen Fertigungsbedingen aus. Ein Ansatz, um dieses Problem zu lösen, ist die Kreislaufwirtschaft. Diese bedeutet, dass Abfälle durch Wiederverwendung und Reparatur bestehender Produkte vermieden werden. Ist dies nicht möglich, werden die Produkte wieder in ihre Ausgangsstoffe, also Rohstoffe, zerlegt, um diese wieder zu verwerten. Diesen Grundgedanken gilt es auch im Prozess der Produktentstehung umzusetzen. Dafür macht sich das Projekt ZirkuPro zum Ziel, eine Systematik zur ganzheitlichen zirkulären Produktentstehung für Intelligente Technische Systeme zu entwickeln. CP contech electronic möchte sich stärker an den Themen der Nachhaltigkeit und Zirkularität ausrichten. Dabei stehen den Unternehmen die Forschungseinrichtungen Fraunhofer IEM, Fraunhofer IZM und die Universität Paderborn zur Seite.

Fördergeber: Land Nordrhein-Westfalen

Smarte drahtlose MID Sensorsysteme für IOT Anwendungen (MERLIN)

Gegenstand des Forschungsprojekts ist die Erstellung einer Systematik zur Entwicklung und Herstellung individueller AM-basierter MID-Sensorsysteme in der Technologie „Laser-Direkt-Strukturierung“ (LDS). Am Beispiel eines Sensorsystems auf einem rotierenden Spannzeug untersucht contech, ob die MID-Technologie generell für industriellen Anwendungen geeignet ist.

Fördergeber: Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen

Cyber Physical Test System (CPTS): Low-cost Prüf- und Testverfahren für eingebettete Systeme mit Cloud-Anbindung

Embedded Systems (in der Form einer auf einer Platine aufgebauten mikroprozessorbasierten, digital-analogen Baugruppe) sind in der Vergangenheit oft durch die elektrische Funktionalität bestimmt worden. Der Produktionstest wurde direkt in der Fertigungslinie durch eine elektrische bzw. optische Prüfung realisiert (AOI oder z.B. ICT), meist durch ein stand-alone-Prüfgerät. Diese Geräte sind teuer, aufwändig in der Bedienung und verfügen über keine Cloudanbindung. Eine einfache, kostengünstige und zumindest teilweise standardisierte Lösung für den Produktionstest eingebetteter Systeme mit mittlerer bzw. geringer Komplexität sowohl stand-alone als auch im Endprodukt fehlt. Dieser Bedarf soll durch das zu entwickelnde Cyber Physical Test System (CPTS) adressiert werden. Das System besteht aus einer standardisierten, einfachen „Testmaus“, die das Device-under-Test (DUT) mit Testprogrammen bespielt und die Testdurchführung steuert, Anbaumodulen für standardisierte oder produktspezifische Tests, einer Anbindung über das Internet an eine Test-Cloud und einer Benutzerschnittstelle, z.B. in Form ein Tablets.

Fördergeber: Bundesministerium für Wirtschaft und Enegerie (BMWi)

Energiemanagement in metropolitanen eMobility-Ladeinfrastrukturen (EMEL KMU 2)

Im Zuge des beschriebenen Projekts wird eine Systemlösung für die Einbindung von Ladepunkten bzw. Ladeinfrastrukturen in metropolitane Energiemanagementsysteme erarbeitet und prototypisch implementiert. Dabei werden drei relevante Szenarien adressiert: die Einbindung eines Ladepunktes ins Smart Home (zuhause laden), in Smart Grids (laden im öffentlichen Raum) sowie in Smart Factories (laden am Arbeitsplatz). Die CP contech electronic GmbH verantwortet die Entwicklung des Ladesteuergeräts (für Ladepunkte) mit der entsprechenden Gateway-Funktionalität für die Einbindung in die drei Zielszenarien.

Fördergeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Logo CP contech weiss

Entwicklungsingenieur Software m w d

Ihre Aufgaben

  • Mitarbeit bei Software-Entwicklungsprojekten für Embedded Systems
  • Implementierung von Software auf verschiedenen, gängigen Mikro-Controller-Plattformen
  • Erstellung von Spezifikationen und Durchführung von Tests zur Verifikation von SW-Modulen
  • Unterstützung bei der Integration und Verifikation von Software-Produkten


Ihr Profil

  • Sehr gut abgeschlossenes Studium im Bereich technische Informatik oder Elektrotechnik bzw. vergleichbarer Abschluss
  • Sehr gute Kenntnisse in der Hardwarenahen Programmierung in C, C++, C# u.a.
  • Gute Kenntnisse von Echtzeitbetriebsystemen (OSEK) und in der Kommunikation von Steuergeräten (Bus-Systeme, z.B. CAN)
  • Kenntnisse im Software-Entwicklungsprozessen (SPICE, CMM, IEC 61508, etc.) wünschenswert
  • Ausgeprägte analytische Fähigkeiten Überzeugendes Auftreten und Flexibilität

Interessiert?

Dann senden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer „EE-SW11/2017“ bevorzugt per Email an:

CP contech electronic GmbH
Anja Förster
Westring 31a
33818 Leopoldshöhe

Logo CP contech weiss

Embedded Softwareingenieur m w d

Ihre Aufgaben

  • Implementierung von Software auf verschiedenen, gängigen Mikro-Controller-Plattformen (vorzugsweise ARM Cortex z.B. STM32)
  • Implementierung von Software auf gängigen embedded Linux Plattformen
  • Erstellung von Software-Konzepten und Spezifikationen
  • Erstellung von Spezifikationen und Durchführung von Tests zur Verifikation von SW-Modulen und des Gesamtsystems
  • Erstellung von Lasten- und Pflichtenheften in Absprache mit Auftraggebern und Projektpartnern.


Ihr Profil

  • Gut abgeschlossenes Studium im Bereich technische Informatik oder Elektrotechnik bzw. eine vergleichbare Ausbildung
  • Sehr gute Kenntnisse in der hardwarenahen Programmierung in C/C++
  • Grundkenntnisse in gängigen Kommunikationsschnittstellen (z.B. USB, SPI, Bluetooth, Wifi)
  • Grundkenntnisse in der embedded Linux Programmierung
  • Ausgeprägte analytische Fähigkeiten
  • Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
  • Teamfähigkeit und Flexibilität

Interessiert?

Dann senden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer „ES-SI11/2017“ bevorzugt per Email an:

CP contech electronic GmbH
Anja Förster
Westring 31a
33818 Leopoldshöhe

Logo CP contech weiss

Embedded Softwareentwickler m w d

Ihre Aufgaben

  • Implementierung von Software auf verschiedenen, gängigen Mikro-Controller-Plattformen (vorzugsweise ARM Cortex z.B. STM32)
  • Implementierung von Software auf gängigen embedded Linux Plattformen
  • Erstellung von Software-Konzepten und Spezifikationen
  • Erstellung von Spezifikationen und Durchführung von Tests zur Verifikation von SW-Modulen und des Gesamtsystems
  • Erstellung von Lasten- und Pflichtenheften in Absprache mit Auftraggebern und Projektpartnern.


Ihr Profil

  • Gut abgeschlossenes Studium im Bereich technische Informatik oder Elektrotechnik bzw. eine vergleichbare Ausbildung
  • Sehr gute Kenntnisse in der hardwarenahen Programmierung in C/C++
  • Grundkenntnisse in gängigen Kommunikationsschnittstellen (z.B. USB, SPI, Bluetooth, Wifi)
  • Grundkenntnisse in der embedded Linux Programmierung
  • Ausgeprägte analytische Fähigkeiten
  • Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
  • Teamfähigkeit und Flexibilität

Interessiert?

Dann senden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer „EM-SE11/2017“ bevorzugt per Email an:

CP contech electronic GmbH
Anja Förster
Westring 31a
33818 Leopoldshöhe