Code of Conduct
Unsere Verantwortung
contech ist ein Premiumunternehmen der Elektronikindustrie. Wir liefern intelligente Produkte für innovative Märkte. Wir nehmen Verantwortung war, für
- unsere Kunden
- unsere Leistungen und Produkte
- unsere Mitarbeiter
- unsere Partner und Lieferanten
- unsere Umwelt
Die qualitätsgerechte Entwicklung und Lieferung elektronischer und mechatronische Produkte erfordern hohe Prozesssicherheit und Aufmerksamkeit. Daher betreibt contech ein integriertes Managementsystem.
Qualitätsmanagement
In der Praxis werden wir am Grad der Erfüllung der Erwartungen unserer Kunden gemessen. Die Anforderungen an die Qualität unserer Produkte und Dienstleistungen sind hoch. Unser Anspruch ist, die Forderungen unserer Kunden bestmöglich zu erfüllen und sie dabei in Ihrer Innovationskraft zu stärken. Damit tragen wir aktiv zum Erfolg unserer Kunden bei. Seit 1995 betreibt contech daher ein zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem nach EN ISO 9001.
Entwicklungs- und Produktionsqualität
Für uns gelten u.a. diese Richtlinien:
REACH Verordnung Nr. 1907/2006
EMV-Richtlinie 2004/108/EG
RoHS Richtlinie 2012/19/EU
Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG
Ökodesign Richtlinie 2009/125/EG
WEEE Richtlinie 2004/108/EG
Diese und viele weitere Verordnungen, Normen und Richtlinien werden – falls Sie für die jeweilige Entwicklung und/oder für das jeweilige Produkt zutreffen und/oder vom jeweiligen Kunden gefordert sind – von contech berücksichtigt.
Qualitätsfähigkeit
Einschlägige Ausbildungen sind heute kein Alleinstellungsmerkmal mehr. contech hat den Anspruch Qualität nach IPC-Richtlinien zu entwickeln und zu liefern. Daher verfügt contech über IPC-Trainer und IPC-Spezialisten.
Prozessbedingte Spannungsentladungen können ungewollt Bauteile schädigen. ESD-Schutz und ESD-Ausbildungen werden durch unsere Ingenieure betrieben und durch unsere Kunden auditiert.
Umweltmanagement
Heute schon an morgen denken – technischer Fortschritt und Umweltschutz gehen bei contech Hand in Hand. Unter dem Dach unseres integrierten Managementsystems nehmen wir unsere Emissionen und unsere Einsatzmaterialien unter Kontrolle.
- bleifreies Löten
contech lötet grundsätzlich bleifrei. Das ist zwingend, u.a. auch zur Erfüllung der RoHS-Richtlinie. Natürlich verfügt contech aber weiterhin auch über die Fähigkeit in Ausnahmefällen mit bleihaltigen Loten zu löten, wenn es u.a. für ältere Services und Produkte, die schon sehr lange im Markt sind, zwingend erforderlich ist. - gefährliche Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten / RoHS
Wir beziehen unsere Bauteile bevorzugt bei zugelassenen Distributoren oder direkt bei Herstellern die die Einhaltung der 2011/65/EU (RoHS 2) zusagen bzw. diese Forderungen ihrerseits an ihre Lieferanten stellen. Wenn technische Forderungen keine alternative Lösung zulassen wird in Ausnahmefällen und ausschließlich nur in Rücksprache mit unseren Kunden von der RoHS-Konformität abgewichen. - Gefährliche Chemikalien / REACH
Unsere Lieferanten bestätigen ihrerseits i.d.R. auf ihren Internetseiten, dass ihre Produkte die Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 erfüllen.
Rohstoffe aus Konfliktgebieten
In elektronischen Bauteilen eingesetzte Rohstoffe wie bspw. Edelmetalle und Mineralien sollten möglichst nicht aus Konfliktgebieten stammen. Gemäß Titel Fünfzehn (Sec. 1502) des Dodd-Frank-Acts werden darunter insbesondere Gold, Wolframit, Kassiterit und Coltan aus der Demokratischen Republik Kongo oder einem dort angrenzenden Land verstanden. Aus diesem Grund bezieht contech seine Bauteile bevorzugt bei von Herstellern zugelassenen Distributoren oder direkt bei Herstellern die der Einhaltung des Dodd-Frank-Acts zusagt haben und/oder ihre Rohstoffe bevorzugt aus dem asiatischen und/oder nordamerikanischen Raum beziehen. contech selbst ist in der Wertschöpfungsstufe von diesen bergbaubetreibenden Regionen und Firmen weit entfernt und bezieht eigenständig weder Mineralien noch Waren direkt aus den im Dodd-Frank-Acts untersagten Ländern.
Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit
Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit sind wichtige Elemente der Unternehmenskultur und zwingend für den Geschäftserfolg von contech. Nur gesunde Mitarbeiter erbringen auch qualitätsgerechte Ergebnisse. Um das hohe Niveau zu halten und weiter zu verbessern arbeitet contech mit externen Partnern zusammen. In Anlehnung an die Forderungen der Berufsgenossenschaften erfolgt die regelmäßige Auditierung und Verbesserung der Arbeitssicherheit und des Arbeitsschutzes, in enger Zusammenarbeit mit einem externen Betriebsarzt für den Gesundheitsschutz. In den Sitzungen des Arbeitsausschusses werden die Themen des Gesundheitsschutzes und der Arbeitssicherheit bearbeitet, Kritik geübt, Anregungen in Maßnahmen überführt und nachfolgend umgesetzt.
Die Einhaltung der einschlägigen Gesetze, Verordnungen, Unfallverhütungsvorschriften erwartet contech daher auch von seinen Lieferanten und Partnern.