Datenschutzerklärung

Datenschutz auf der Website
Die CP contech electronic GmbH freut sich über jeden Besuch auf unserer Website sowie über ein Interesse für das Unternehmen und dessen Leistungsspektrum. Der Schutz personenbezogener Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Sämtliche Webaktivitäten der CP contech electronic GmbH erfolgen in Übereinstimmung mit den anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten und zur Datensicherheit. Diese Datenschutzhinweise geben Auskunft darüber, wie die CP contech electronic GmbH mit Informationen umgeht, die während eines Besuchs auf der Website der CP contech electronic GmbH erhoben werden.

Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen zur Identität wie beispielsweise Name, Emailadresse oder Postanschrift. Solche Daten werden nur dann gespeichert, wenn diese der CP contech electronic GmbH zur Verfügung gestellt werden, z.B. wenn Informationsmaterial bestellt oder der Newsletter abonniert werden.

Nach Eingabe und Übermittlung Ihrer Daten, gelangen diese direkt über eine verschlüsselte Verbindung auf den Server. Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Bewerbung mitteilen, werden nur zur Korrespondenz mit Ihnen und ausschließlich im Rahmen und für die Zwecke unseres Personal-auswahlverfahrens erhoben, verarbeitet und gespeichert. Ihre Bewerbung wird 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht.

Nutzung und Weitergabe persönlicher Daten
Die CP contech electronic GmbH nutzt persönliche Daten ausschließlich zu Zwecken der technischen Administration der Websites, um den Zugang zu besonderen Informationen zu geben und zur sonstigen Kommunikation. Personenbezogenen Daten wird die CP contech electronic GmbH weder an Dritte weitergeben noch anderweitig nutzen. Die Mitarbeiter der CP contech electronic GmbH sind zur Vertraulichkeit verpflichtet.

Wahlmöglichkeit
Der Nutzer entscheidet frei darüber, welche Informationen der CP contech electronic GmbH zur Verfügung gestellt werden. Falls der Nutzer keine Informationen übermitteln will, sind möglicherweise einzelne Inhalte der Website der CP contech electronic GmbH nicht zugänglich. Abonnenten eines Newsletters können diese Kommunikationsdienste jederzeit auf der Presseservice-Seite abbestellen. Wenn sich Ihre persönlichen Daten geändert haben (z.B. Postleitzahl, Email- oder Postadresse), können Sie ebenfalls die CP contech electronic GmbH per Mail an info@contech.de informieren, um die Daten zu korrigieren oder auf den neuesten Stand zu bringen.

Automatisch gesammelte Informationen
Wenn Sie auf die Website der CP contech electronic GmbH zugreifen, werden automatisch (also nicht über eine Registrierung) allgemeine Informationen gesammelt, die nicht personenbezogen sind (z.B. verwendeter Internetbrowser, Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweilzeit, aufgerufene Seiten). Diese Informationen werden verwendet, um Attraktivität, Inhalt und Funktionalität der Website zu verbessern. Eine weitere Nutzung oder Weitergabe der Daten erfolgt auch in diesem Fall nicht.

Cookies/Google Analytics
Cookies sind kleine Textdateien, die mit Ihrer Zustimmung auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert werden. Sie können jederzeit in Ihrer Browsereinstellung die Benutzung von Cookies aktivieren oder deaktivieren. Unsere Seiten funktionieren auch, wenn Sie die Annahme von Cookies deaktiviert haben. Nicht alle Cookies sind gleich. Es gibt temporäre Cookies und Protokoll-Cookies. Temporäre Cookies werden zur Verwaltung des Besuchs verwendet. Der Server erfährt auf diesem Wege, welche Seite als nächste angezeigt werden soll. Mit Hilfe von Protokoll-Cookies lässt sich feststellen, welche Seiten besucht wurden. Cookies helfen uns also, unsere Webseite gemäß Ihren Bedürfnissen und Wünschen optimal zu gestalten. Ein Cookie enthält technische Daten, aber keine persönlichen Daten wie Email-Anschrift oder Adresse. Persönliche Daten werden nur mit Ihrem ausdrücklichen Einverständnis übertragen, z. B. wenn Sie ein Formular ausfüllen.

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (»Google«). Google Analytics verwendet sog. Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Darüber hinaus wurde auf dieser Website Google Analytics um den von Google bereitgestellten Code »gat._anonymizeIp();« erweitert, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen zu gewährleisten. Vor Übertragung werden die beiden letzten Stellen der IP-Adresse gekürzt, sodass eine Identifikation des Nutzers nicht möglich ist.

Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten, die von Google gespeichert werden, in Verbindung bringen.

Sie können die Installation von Cookies einfach durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browsersoftware verhindern.
Der Erhebung und Nutzung Ihrer IP-Adresse durch Google Analytics kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Dazu besteht die Möglichkeit, ein von Google bereitgestelltes Browser-Plug-In zu installieren. Das Plug-In sowie nähere Informationen finden Sie auf der Website von Google unter: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

 

Google reCAPTCHA
Zum Schutz vor Missbrauch durch nicht-menschliche Besucher (Bots) und zur Verhinderung von Spam nutzt diese Webseite den Dienst reCAPTCHA der Google Ireland Limited, Dublin, Irland („Google“).

Mit reCAPTCHA kann überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unserer Webseite durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Beim Start von reCAPTCHA stellt Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern von Google her.

Für die Analyse des Verhaltens werden u.a. folgende Daten durch Google verarbeitet:

  • Referrer URL (die Adresse der Seite, von der der Besucher kommt)
  • IP-Adresse
  • Kompletter Screenshot des Browserfensters
  • Infos über das Betriebssystem
  • Cookies
  • Maus- und Keywordverhalten
  • Verweildauer
  • Einstellungen des Nutzergeräts (z.B. Datum- und Spracheinstellungen, Standort, Browser, Bildschirmauflösung…)
  • Alle Java-Script Objekte

Für die Abwicklung des Dienstes werden Cookies verwendet. Diese Cookies benötigen zu Trackingzwecken eine eindeutige Kennung. Laut Angaben von Google wird die IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Google kombiniert, sofern Sie nicht während der Verwendung von reCAPTCHA mit Ihrem Google-Konto angemeldet sind. Zuerst prüft der reCAPTCHA-Algorithmus, ob auf Ihrem Browser schon Google-Cookies von anderen Google-Diensten platziert sind. Anschließend setzt reCAPTCHA ein zusätzliches Cookie in Ihrem Browser und erfasst einen Schnappschuss Ihres Browserfensters.

Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA erhalten Sie hier: https://developers.google.com/recaptcha/

Sicherheit
Die CP contech electronic GmbH trifft Vorkehrungen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Verfälschung, Manipulation und unberechtigten Zugriff zu schützen. Die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen der Bundesrepublik Deutschland werden dabei selbstverständlich beachtet.

Nutzung der SalesViewer®-Technologie
Auf dieser Webseite werden mit der SalesViewer®-Technologie der SalesViewer® GmbH auf Grundlage berechtigter Interessen des Webseitenbetreibers (Art. 6 Abs.1 lit.f DSGVO) Daten zu Marketing-, Marktforschungs- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert.
Hierzu wird ein javascript-basierter Code eingesetzt, der zur Erhebung unternehmensbezogener Daten und der entsprechenden Nutzung dient. Die mit dieser Technologie erhobenen Daten werden über eine nicht rückrechenbare Einwegfunktion (sog. Hashing) verschlüsselt. Die Daten werden unmittelbar pseudonymisiert und nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren.
Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden, indem Sie bitte diesen Link anklicken, um die Erfassung durch SalesViewer® innerhalb dieser Webseite zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-out-Cookie für diese Webseite auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut anklicken.

Links zu anderen Websites
Diese Erklärung zum Datenschutz gilt für den Auftritt www.contech.de der CP contech electronic GmbH. Die Websites in diesem Auftritt können Links auf andere Anbieter innerhalb und außerhalb der CP contech electronic GmbH enthalten, auf die sich die Datenschutzerklärung nicht erstreckt. Wenn Sie die Website der CP contech electronic GmbH verlassen, wird empfohlen, die Datenschutzrichtlinie jeder Website, die personenbezogene Daten sammelt, sorgfältig zu lesen.

Auskunftsrecht
Bei Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich an den Datenschutzbeauftragten wenden:

CP contech electronic GmbH
Westring 31a
D-33818 Leopoldshöhe
Germany
E-Mail: info@contech.de

Auf Anforderung wird Ihnen schriftlich entsprechend des geltenden Rechts mitgeteilt werden, ob und welche persönlichen Daten die CP contech electronic GmbH über Sie mittels ihrer Websites gespeichert hat. Auch den Widerruf der Nutzung Ihrer Daten schicken Sie bitte an diese oben angegebene Adresse.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung

Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.

Mehr Informationen

Deine Ansprechpartnerin

nicole-brieger-1
Nicole Brieger
HR
+49 (0) 5202 9877 12
karriere@contech.de

E-Mobility Solutions

Wir haben langjähriges Erfahrungswissen in der Entwicklung und Fertigung von Ladesteuerungen. Dabei sind wir Partner von bedeutenden Marktplayern im Bereich Ladeinfrastruktur und setzten unser fundiertes Erfahrungswissen in der Entwicklung von Fahrsteuerungen ein. 
Darüber hinaus steckt unser ganzer Stolz in der Entwicklung und Produktion unseres eigenen Ladecontrollers.

Projektname:

Cyber Physical Test System (CPTS)
Low-cost Prüf- und Testverfahren für eingebettete Systeme mit Cloud-Anbindung

Projektbeschreibung:

Embedded Systems sind in der Vergangenheit oft durch die elektrische Funktionalität bestimmt worden. Der Produktionstest wurde direkt in der Fertigungslinie durch eine elektrische bzw. optische Prüfung realisiert (AOI oder z.B. ICT), meist durch ein stand-alone-Prüfgerät. Diese Geräte sind teuer, aufwändig in der Bedienung und verfügen über keine Cloudanbindung. Eine einfache, kostengünstige und zumindest teilweise standardisierte Lösung für den Produktionstest eingebetteter Systeme mit mittlerer bzw. geringer Komplexität sowohl stand-alone als auch im Endprodukt fehlt. Dieser Bedarf soll durch das zu entwickelnde Cyber Physical Test System (CPTS) adressiert werden. Das System besteht aus einer standardisierten, einfachen „Testmaus“, die das Device-Under-Test mit Testprogrammen bespielt und die Testdurchführung steuert, Anbaumodulen für standardisierte oder produktspezifische Tests, einer Anbindung über das Internet an eine Test-Cloud und einer Benutzerschnittstelle, z.B. in Form eines Tablets.

Projektname:

EMEL – Energiemanagement in metropolitanen eMobility-Ladeinfrastrukturen

Projektbeschreibung:

Im Zuge des beschriebenen Projekts wird eine Systemlösung für die Einbindung von Ladepunkten bzw. Ladeinfrastrukturen in metropolitane Energiemanagementsysteme erarbeitet und prototypisch implementiert. Dabei werden drei relevante Szenarien adressiert: die Einbindung eines Ladepunktes ins Smart Home (zuhause laden), in Smart Grids (laden im öffentlichen Raum) sowie in Smart Factories (laden am Arbeitsplatz).
Rolle von contech: Die CP contech electronic GmbH verantwortet die Entwicklung des Ladesteuergeräts (für Ladepunkte) mit der entsprechenden Gateway-Funktionalität für die Einbindung in die drei Zielszenarien.

Projektname:

progressivKI – Modulare KI-Plattform für KFZ-Anwendungen

Projektbeschreibung:

Um Entwurfsprozesse für zukünftige KFZ-Elektroniksysteme optimal zu unterstützen und zu automatisieren, ist – aufgrund der deutlich zunehmenden Systemkomplexität auf dem Weg zum autonomen und elektrisch angetriebenen Fahrzeug – der Einsatz von KI-Methoden unbedingt erforderlich. Durch die KI-Nutzung könnten funktional sichere Elektroniksysteme schneller und zuverlässiger entwickelt werden. Damit soll eine deutliche Innovationsbeschleunigung erreicht werden. Ziel des Projekts progressivKI ist die Entwicklung eines generalisierten KI-gestützten Entwurfsprozesses für KFZ-Elektroniksysteme.
Rolle von contech: contech ist Mitglied des regelmäßig stattfindenden Begleitkreistreffens

Projektname:

KI-Marktplatz: Die digitale Plattform für KI im Engineering

Projektbeschreibung:

Künstliche Intelligenz (KI) ist ein wichtiger Schlüssel für innovative Produktentstehungsprozesse. Die Produktentstehung ist eine zentrale Aufgabe in produzierenden Unternehmen: Der Softwareanteil steigt im digitalen Wandel stetig an und lässt die Produkte immer komplexer werden. Die Entwicklung erfordert die gebündelte Expertise unterschiedlicher Fachdisziplinen mehr denn je. KI-Anwendungen eröffnen weitreichende Potenziale, um Prozesse zu optimieren und die Leistung der produzierenden Unternehmen zu steigern. Konkret können Entwicklungskapazitäten erhöht und Entwicklungszeiten sowie spätere Herstellkosten reduziert werden. Oftmals fehlt jedoch die nötige KI-Expertise. Anbietern von KI-Lösungen fehlt wiederum oft der Zugang zu Anwender- und Domänenwissen. Eine KI-Plattform soll die Lösung sein: Mit dem KI-Marktplatz entsteht ein einzigartiges Ökosystem, welches KI-Experten, Anbieter und Anwender zusammenbringt, um das Potenzial der Künstlichen Intelligenz auszuschöpfen.
Rolle von contech: contech beteiligt sich als assoziierter Partner am KI-Marktplatz.

Projektname:

Ganzheitliche zirkuläre Produktentstehung für intelligente technische Systeme

Projektbeschreibung:

Die Herstellung von mechatronischen Produkten, wie Halbleitern, zeichnet sich durch einen hohen Energiebedarf, den Einsatz von kritischen Rohstoffen und aufwändigen Fertigungsbedingungen aus. Ein Ansatz, um dieses Problem zu lösen, ist die Kreislaufwirtschaft. Diese bedeutet, dass Abfälle durch Wiederverwendung und Reparatur bestehender Produkte vermieden werden. Ist dies nicht möglich, werden die Produkte wieder in ihre Ausgangsstoffe, also Rohstoffe, zerlegt, um diese wieder zu verwerten. Diesen Grundgedanken gilt es auch im Prozess der Produktentstehung umzusetzen. Dafür macht sich das Projekt ZirkuPro zum Ziel, eine Systematik zur ganzheitlichen zirkulären Produktentstehung für Intelligente Technische Systeme zu entwickeln.
Die CP contech electronic GmbH ist Konsortialpartner mit eigenem Pilotprojekt und möchte sich stärker an den Themen der Nachhaltigkeit und Zirkularität ausrichten.

Projektname:

Smarte drahtlose MID-Sensorsysteme für IOT-Anwendungen

Projektbeschreibung:

Gegenstand des Forschungsprojekts ist die Erstellung einer Systematik zur Entwicklung und Herstellung individueller AM-basierter MID-Sensorsysteme in der Technologie „Laser-Direkt-Strukturierung“ (LDS). Auf diese Weise wird ein abgesichertes detailliertes Prozessverständnis aufgebaut und gleichzeitig eine Systematik entwickelt, die weiteren Unternehmen den Zugang zur Technologie ermöglicht. Die CP contech electronic ist Konsortialpartner mit eigenem Pilotprojekt und untersucht am Beispiel eines Sensorsystems auf einem rotierenden Spannzeug, ob die MID-Technologie generell für industriellen Anwendungen geeignet ist.

Wir sind offen für Ihre Ideen!

Neben unserer vielfältigen Branchenexpertise sind wir offen auch ihre individuellen Projekte umzusetzen. Wenn Sie Ihre Branche daher bei uns noch nicht gefunden haben, freuen wir uns dennoch jederzeit über Ihre Kontakaufnahme!

Verkehrsüberwachungstechnik


Die Überwachung der Sicherheit von Verkehrsinfrastruktur stellt eine zentrale Aufgabe von Verkehrsnetzbetreibern dar. Oberste Priorität hat der reibungslose Verkehrsfluss unter Berücksichtigung der Sicherheit der Verkehrsteilnehmer. Das erfordert regelmäßige Überwachungs- und Kontrolltätigkeiten, die häufig noch durch menschliche Ressourcen wahrgenommen werden – eine Aufgabe, die mit Hilfe von intelligenter Überwachungs- und Steuerungstechnik automatisiert werden kann. contech erarbeitet gemeinsam mit Ihnen Ihre individuelle Lösung zur Verkehrsüberwachung – profitieren Sie jetzt! 

Agrartechnik

Vor dem Hintergrund der zunehmenden Elektrifizierung und Digitalisierung der Agrarwirtschaft steigen die Anforderungen an die eingesetzten Systeme kontinuierlich an. Vor allem Hard- und Software erhalten Einzug, was sowohl die Entwicklung als auch die Fertigung der Produkte immer komplexer werden lässt. Kundenspezifische Lösungen werden immer häufiger nachgefragt – dafür benötigt es einen Partner, der im Sinne eines Lösungsanbieteransatzes dementsprechend agieren kann. Durch das jahrelange Know-how vom sind wir sicher, dass wir der richtige Partner für Ihren Anwendungsfall sind. Sprechen Sie uns gerne an! 

Gebäude Automation

In der heutigen Zeit ist die Gebäudeautomation als Teil der Versorgungstechnik ein wichtiger Bestandteil des technischen Energiemanagements. Dazu gehören sämtliche Überwachungs-, Steuer-, Regel- und Optimierungssysteme.
Dank unseren Erfahrungen mit Heizung-/ Klima-/ und Lüftungssteuerungen, Wärmepumpen und weiteren Komponenten zur Gebäudeautomation können wir tiefes Steuerungs-Know-how in den verschiedensten Bereichen vorweisen.

Industrie Automation

Industrieautomatisierung hat das Potenzial, die Effizienz, Qualität und Sicherheit in der Produktion zu verbessern.
Steigern Sie die Effizienz und Präzision Ihrer industriellen Prozesse mit unseren modernen Industriesteuerungen. Optimieren Sie Ihre Abläufe, minimieren Sie Ausfallzeiten und maximieren die Produktivität Ihrer Anlagen. Dank intuitiver Benutzeroberflächen und einfacher Integration können Sie Ihre Anlagen mühelos überwachen und steuern. Vertrauen Sie auf unsere bewährte Technologie, um Ihre Produktionsziele zu erreichen und Ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.
Erleben Sie eine neue Dimension der Steuerungsleistung – leistungsstark, flexibel und zukunftssicher.

Consumer Electronics

Die Geräte und Systeme in unserer realen Umgebung werden zunehmend mit Hilfe eingebetteter Soft- und Hardware ausgestattet. Es werden Nutzerdaten erfasst und ausgewertet, wodurch völlig neue digitale Dienste zur Verfügung stehen.
Es eröffnen sich neue Anwendungsmöglichkeiten – in Bereichen wie Unterhaltung, Gesundheit/Sport, Freizeit und vielen mehr. Individuelle Hard- und Softwarelösung hierfür liefert contech – und zwar auf den Anwendungsfall des Kunden zugeschnitten. 

Ortungs-Modul für Gehhilfen

  • „Notruffunktion“ mit E-Mail- Benachrichtigung
  • Weitere Sensor-Eingänge
  • Zahlreiche weitere Anwendungsfälle denkbar

E-Mobility – Ladesteuerung

  • Steuert und überwacht das Aufladen elektrisch betriebener Fahrzeuge am Wechselstromnetz
  • Stand-Alone-Betrieb oder vernetzter Betrieb mit zentraler Steuerung
  • Einfach konfigurierbar direkt am Gerät oder über Webserver

Komfortable Wohnraumlüftung

  • Minimaler Bauraum
  • Wärmemanagement
  • Lebensdauer 10 Jahre
  • Verschärfte
  • Störfestigkeitsanforderung 4 kV Surg

Die Cloud-Steuerung für Lichtanlagen!

  • Kommunikation zu einzelnen Lichtquellen innerhalb eines Systems
  • Abfrage von Statusinformationen
  • Umsetzung einer komplexen Helligkeitssteuerung der Leuchten
  • Kommunikation mit dem Cloud-of-Things-Portal

Leistungsfähige Steuerungen für Scheuersaugmaschinen!

  • Leistungsfähige Steuerungen für Steuersaugmaschinen
  • Ansteuerung sämtlicher elektromechanischer Komponenten
  • Zeit- und kostensparenden Betrieb der Reinigungsmaschinen
  • Höchste Ansprüche in Sachen Effizienz und Robustheit
  • Verlässlicher Produktionspartner für diverse Steuerungen

E-Mobility – Ladesteuerung

  • Sammlung/Übermittlung von Informationen angeschlossener Geräte/Fahrzeuge, die eine intelligente Verarbeitung, Auswertung und Abrechnung von Verbrauch und Kosten in einer externen Cloud ermöglichen
  • Sicherstellung der Skalierbarkeit
  • Intelligente Vernetzung im Datenaustausch und Steuerung von eMobility-Geräten
  • Unterstützung einer übergreifenden Lösung für die Sicherstellung des gesamten Managements sowie der Verwaltung