Logo CP contech weiss

Produktionstechnologe Elektronik m w d

Das erwartet dich:

  • Als Teil unseres Fertigungsservices wirkst Du bei der Entwicklung, Einführung und Optimierung sämtlicher Fertigungsprozesse mit (SMT, THT, Montage, Prüfen).
  • Du begleitest den reibungslosen Übergang von Produkten aus der Entwicklung in die Serienfertigung (Industrialisierungen, Nullserien)
  • Du unterstützt bei der Konzeptionierung und Abnahme von Testsystemen und Betriebsmitteln (Montagehilfen, Einpresswerkzeuge).
  • Du führst neue Produktionstechnologien ein und entwickelst das Produktionssystem kontinuierlich unter Berücksichtigung von Zeit, Kosten und Qualität weiter.
  • Du wirkst bei der Produktkalkulation mit.
  • Du stehst der Fertigung als Berater in Qualitätsangelegenheiten zur Seite und übernimmst die Verantwortung für die Einhaltung von Qualitätsvorgaben und Fertigungszeiten.
  • Du erstellst die notwendigen Verfahrens- und Arbeitsanweisungen, Prozessbeschreibungen und Fertigungsunterlagen.

Das bringst du mit:

  • Du willst etwas bewegen und bringst neben einem abgeschlossenen Studium der Elektrotechnik oder einer vergleichbaren Ausbildung eine Hands-on-Mentalität mit.
  • Du verfügst bereits über Erfahrungen und praktische Kenntnisse in der Elektronikfertigung
  • Du überzeugst mit Deiner bisherigen Erfahrung im Bereich der Industrialisierung und hast idealerweise schon eigenverantwortlich Fertigungsprozesse in der Elektronik entwickelt.
  • Deine ausgeprägte Prozessorientierung wird genauso geschätzt wie Dein Einsatz fürs Team.
  • Deine Arbeitsweise ist von Eigeninitiative, Zuverlässigkeit, Sorgfalt und Kostenbewusstsein geprägt.
  • Kein 100%iges Match? – Keine Sorge! Wir unterstützen Dich in deiner persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung

Interessiert?

Dann senden uns bitte Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer „PT-2023“ an:

karriere@contech.de

CP contech electronic GmbH
Westring 31a
33818 Leopoldshöhe

Ganzheitliche zirkuläre Produktentstehung für intelligente technische Systeme (ZirkuPro)

Die Herstellung von mechatronischen Produkten, wie Halbleitern, zeichnet sich durch einen hohen Energiebedarf, den Einsatz von kritischen Rohstoffen und aufwändigen Fertigungsbedingen aus. Ein Ansatz, um dieses Problem zu lösen, ist die Kreislaufwirtschaft. Diese bedeutet, dass Abfälle durch Wiederverwendung und Reparatur bestehender Produkte vermieden werden. Ist dies nicht möglich, werden die Produkte wieder in ihre Ausgangsstoffe, also Rohstoffe, zerlegt, um diese wieder zu verwerten. Diesen Grundgedanken gilt es auch im Prozess der Produktentstehung umzusetzen. Dafür macht sich das Projekt ZirkuPro zum Ziel, eine Systematik zur ganzheitlichen zirkulären Produktentstehung für Intelligente Technische Systeme zu entwickeln. CP contech electronic möchte sich stärker an den Themen der Nachhaltigkeit und Zirkularität ausrichten. Dabei stehen den Unternehmen die Forschungseinrichtungen Fraunhofer IEM, Fraunhofer IZM und die Universität Paderborn zur Seite.

Fördergeber: Land Nordrhein-Westfalen

Energiemanagement in metropolitanen eMobility-Ladeinfrastrukturen (EMEL KMU 2)

Im Zuge des beschriebenen Projekts wird eine Systemlösung für die Einbindung von Ladepunkten bzw. Ladeinfrastrukturen in metropolitane Energiemanagementsysteme erarbeitet und prototypisch implementiert. Dabei werden drei relevante Szenarien adressiert: die Einbindung eines Ladepunktes ins Smart Home (zuhause laden), in Smart Grids (laden im öffentlichen Raum) sowie in Smart Factories (laden am Arbeitsplatz). Die CP contech electronic GmbH verantwortet die Entwicklung des Ladesteuergeräts (für Ladepunkte) mit der entsprechenden Gateway-Funktionalität für die Einbindung in die drei Zielszenarien.

Fördergeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Cyber Physical Test System (CPTS): Low-cost Prüf- und Testverfahren für eingebettete Systeme mit Cloud-Anbindung

Embedded Systems (in der Form einer auf einer Platine aufgebauten mikroprozessorbasierten, digital-analogen Baugruppe) sind in der Vergangenheit oft durch die elektrische Funktionalität bestimmt worden. Der Produktionstest wurde direkt in der Fertigungslinie durch eine elektrische bzw. optische Prüfung realisiert (AOI oder z.B. ICT), meist durch ein stand-alone-Prüfgerät. Diese Geräte sind teuer, aufwändig in der Bedienung und verfügen über keine Cloudanbindung. Eine einfache, kostengünstige und zumindest teilweise standardisierte Lösung für den Produktionstest eingebetteter Systeme mit mittlerer bzw. geringer Komplexität sowohl stand-alone als auch im Endprodukt fehlt. Dieser Bedarf soll durch das zu entwickelnde Cyber Physical Test System (CPTS) adressiert werden. Das System besteht aus einer standardisierten, einfachen „Testmaus“, die das Device-under-Test (DUT) mit Testprogrammen bespielt und die Testdurchführung steuert, Anbaumodulen für standardisierte oder produktspezifische Tests, einer Anbindung über das Internet an eine Test-Cloud und einer Benutzerschnittstelle, z.B. in Form ein Tablets.

Fördergeber: Bundesministerium für Wirtschaft und Enegerie (BMWi)

Smarte drahtlose MID Sensorsysteme für IOT Anwendungen (MERLIN)

Gegenstand des Forschungsprojekts ist die Erstellung einer Systematik zur Entwicklung und Herstellung individueller AM-basierter MID-Sensorsysteme in der Technologie „Laser-Direkt-Strukturierung“ (LDS). Am Beispiel eines Sensorsystems auf einem rotierenden Spannzeug untersucht contech, ob die MID-Technologie generell für industriellen Anwendungen geeignet ist.

Fördergeber: Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen

Logo CP contech weiss

Entwicklungsingenieur Software m w d

Ihre Aufgaben

  • Mitarbeit bei Software-Entwicklungsprojekten für Embedded Systems
  • Implementierung von Software auf verschiedenen, gängigen Mikro-Controller-Plattformen
  • Erstellung von Spezifikationen und Durchführung von Tests zur Verifikation von SW-Modulen
  • Unterstützung bei der Integration und Verifikation von Software-Produkten


Ihr Profil

  • Sehr gut abgeschlossenes Studium im Bereich technische Informatik oder Elektrotechnik bzw. vergleichbarer Abschluss
  • Sehr gute Kenntnisse in der Hardwarenahen Programmierung in C, C++, C# u.a.
  • Gute Kenntnisse von Echtzeitbetriebsystemen (OSEK) und in der Kommunikation von Steuergeräten (Bus-Systeme, z.B. CAN)
  • Kenntnisse im Software-Entwicklungsprozessen (SPICE, CMM, IEC 61508, etc.) wünschenswert
  • Ausgeprägte analytische Fähigkeiten Überzeugendes Auftreten und Flexibilität

Interessiert?

Dann senden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer „EE-SW11/2017“ bevorzugt per Email an:

CP contech electronic GmbH
Anja Förster
Westring 31a
33818 Leopoldshöhe

Logo CP contech weiss

Embedded Softwareingenieur m w d

Ihre Aufgaben

  • Implementierung von Software auf verschiedenen, gängigen Mikro-Controller-Plattformen (vorzugsweise ARM Cortex z.B. STM32)
  • Implementierung von Software auf gängigen embedded Linux Plattformen
  • Erstellung von Software-Konzepten und Spezifikationen
  • Erstellung von Spezifikationen und Durchführung von Tests zur Verifikation von SW-Modulen und des Gesamtsystems
  • Erstellung von Lasten- und Pflichtenheften in Absprache mit Auftraggebern und Projektpartnern.


Ihr Profil

  • Gut abgeschlossenes Studium im Bereich technische Informatik oder Elektrotechnik bzw. eine vergleichbare Ausbildung
  • Sehr gute Kenntnisse in der hardwarenahen Programmierung in C/C++
  • Grundkenntnisse in gängigen Kommunikationsschnittstellen (z.B. USB, SPI, Bluetooth, Wifi)
  • Grundkenntnisse in der embedded Linux Programmierung
  • Ausgeprägte analytische Fähigkeiten
  • Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
  • Teamfähigkeit und Flexibilität

Interessiert?

Dann senden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer „ES-SI11/2017“ bevorzugt per Email an:

CP contech electronic GmbH
Anja Förster
Westring 31a
33818 Leopoldshöhe

Logo CP contech weiss

Embedded Softwareentwickler m w d

Ihre Aufgaben

  • Implementierung von Software auf verschiedenen, gängigen Mikro-Controller-Plattformen (vorzugsweise ARM Cortex z.B. STM32)
  • Implementierung von Software auf gängigen embedded Linux Plattformen
  • Erstellung von Software-Konzepten und Spezifikationen
  • Erstellung von Spezifikationen und Durchführung von Tests zur Verifikation von SW-Modulen und des Gesamtsystems
  • Erstellung von Lasten- und Pflichtenheften in Absprache mit Auftraggebern und Projektpartnern.


Ihr Profil

  • Gut abgeschlossenes Studium im Bereich technische Informatik oder Elektrotechnik bzw. eine vergleichbare Ausbildung
  • Sehr gute Kenntnisse in der hardwarenahen Programmierung in C/C++
  • Grundkenntnisse in gängigen Kommunikationsschnittstellen (z.B. USB, SPI, Bluetooth, Wifi)
  • Grundkenntnisse in der embedded Linux Programmierung
  • Ausgeprägte analytische Fähigkeiten
  • Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
  • Teamfähigkeit und Flexibilität

Interessiert?

Dann senden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer „EM-SE11/2017“ bevorzugt per Email an:

CP contech electronic GmbH
Anja Förster
Westring 31a
33818 Leopoldshöhe